| Immobilienmarkt.co.at Das kostenlose Immobilien Portal:
 
 
Anzeigen auf  
Steinfeldstraße St. Pölten kostenlos schalten. Das St. Pölten-Immobilien-Portal.See plus Berg
Berghütte:  
 Hütte Wolfenberg St. PöltenEigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
 Berghütte:  
 Hütte Kreisberg St. Pölten
 Berghütte:  
 Hütte Oberradlberg St. Pölten
 Berghütte:  
 Hütte Poppenberg St. Pölten
 Berghütte:  
 Hütte Am Pittnerberg St. Pölten
 Berghütte:  
 Hütte Unterradlberg St. Pölten
 
 Seen:
 
 Bach, Fluß, Teich, Quelle:
 
 
 
St. Pölten.Verkehr.Radverkehr.St. Pölten.Politik.Wappen, Farben und Siegel.
 Zehn Prozent aller Verkehrswege werden in St. Pölten mit dem Fahrrad erledigt.Das bestehende Routennetz soll in den kommenden Jahren von 165 auf 219 Kilometer erweitert und verknüpft werden. Eine Mischform von Radwegen, Geh- und Radwegen, Radfahrstreifen, Mehrzweckstreifen ist geplant.Im Jahr 2005 wurde die Fussgängerzone in der Innenstadt für Radfahrer geöffnet.Um raschere Verbindung zwischen Zentrum und den Stadtteilen zu ermöglichen sind einige Einbahnstrassen für Radfahrer auch in der Gegenrichtung geöffnet.Um die Sicherheit der Radwege zu steigern, läuft derzeit ein Pilotprojekt, bei dem rote Markierungen im Bereich von Fahrbahnquerungen für eine bessere Sichtbarkeit sorgen.Weiters ist St. Pölten Ausgangspunkt für viele Radstrecken, Hauptsächlich entlang des von Mariazell bis zur Donau reichenden Traisentalradweges.
 
 Das der Stadt St. Pölten von König Ferdinand I. am 3. November 1538 verliehene Stadtwappen besteht aus zwei Teilen. Der heraldisch rechte (vom Betrachter aus linke) Teil zeigt den umgekehrten österreichischen Bindenschild als Zeichen der landesfürstlichen Zugehörigkeit der Stadt. Der heraldisch linke Teil mit dem aufrecht stehenden Wolf ist Ausdruck der Herkunft aus dem Besitz des Bistums Passau. Das Pedum (Bischofsstab), das der Wolf im 15. Jahrhundert in den Tatzen hielt, ist verschwunden.Die Beschreibung des aktuellen Wappens der Landeshauptstadt St. Pölten lautet: Gespalten von Silber und Blau; vorne ein roter Balken, hinten ein nach vorn gewandter wachsender silberner, rotgezungter und goldbewehrter Wolf.Die Farben der Stadt sind rot-gelb. Das Siegel der Stadt weist das Stadtwappen mit der Umschrift "Landeshauptstadt St. Pölten" auf. Das Amtssiegel des Magistrates weist das Wappen und die Umschrift "Magistrat der Stadt St. Pölten" auf..
 
 Diverse Straßenbezeichnungen:
 Steinfeldweg
 Steinfeldstraße
 Steinfeldgasse
 Steinfeldstraße
 Steinfeldhof
 Steinfeldsiedlung
 Steinfelder
 Steinfeldstraßesiedlung
 Eisenstadt Grundstück
 Namlos Grundstück
 Emmersdorf an der Donau Grundstück
 Würflach Grundstück
 St. Anton am Arlberg Grundstück
 
 Straßen1 -a.Teil-
 
 
 Straßen -b.Teil-
 
 
 Straßen von St. Pölten: (StraßenOest)
 
 Kardinal Franz König-Platz St. Pölten
 Mühlweg St. Pölten
 Erwin Eder-Gasse St. Pölten
 Heidenheimer Straße St. Pölten
 Matullagasse St. Pölten
 DrOtto Feldmann-Gasse St. Pölten
 Handel Mazzetti-Straße St. Pölten
 Widerinstraße St. Pölten
 Schillerplatz St. Pölten
 Bruckmühlgasse St. Pölten
 Schulring St. Pölten
 Viktor Adler-Straße St. Pölten
 Schulgasse St. Pölten
 Alumnatsgasse St. Pölten
 Andreas Gruber-Straße St. Pölten
 Peppertstraße St. Pölten
 Eichendorffstraße St. Pölten
 Kaltenbrunngasse St. Pölten
 Südtiroler Straße St. Pölten
 Maria Theresia-Straße St. Pölten
 Mozartstraße St. Pölten
 Steinfeldstraße St. Pölten
 Wernerstraße St. Pölten
 DrKirchl-Gasse St. Pölten
 Gerdinitschstraße St. Pölten
 Johann Gasser-Straße St. Pölten
 Altomontegasse St. Pölten
 Neugasse St. Pölten
 Oharagasse St. Pölten
 Kremser Gasse St. Pölten
 Buchmayrstraße St. Pölten
 Rathausplatz St. Pölten
 Franziskanergasse St. Pölten
 Goldegger Straße St. Pölten
 Petzoldstraße St. Pölten
 Mittelgasse St. Pölten
 Seehanngasse St. Pölten
 Gedongasse St. Pölten
 Altgasse St. Pölten
 Neugebäudeplatz St. Pölten
 Haydnstraße St. Pölten
 Franz Pichler-Straße St. Pölten
 Seibgasse St. Pölten
 Finkensteinweg St. Pölten
 Bruckmühlgasse St. Pölten
 Propst Führer-Straße St. Pölten
 Kleinhaiplstraße St. Pölten
 Mahlergasse St. Pölten
 Bräuhausgasse St. Pölten
 
 Hausnummern Steinfeldstraße:
 Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
 Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
 Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
 Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
 Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
 Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
 a.Teil
 
 Steinfeldstraße+Geschichte:
 
 St. Pölten+Sehenswertes
 
St. Pölten.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Historische Gebäude.
 
 Rathaus: Wahrzeichen der Landeshauptstadt. Mehrere Baustile erkennbar - romanische Gewölbe, gotische Nischen, Renaissance-Inschriften, Barockfassade und Renaissanceturm von Joseph Munggenast. Bürgermeisterzimmer mit barocker Kaiserstuckdecke.Domkirche: Von Jakob Prandtauer, Matthias Steinl und Joseph Munggenast barockisierte ehemalige romanische Basilika. Fresken und Gemälde u. a. von Daniel Gran, Thomas Friedrich Gedon, Bartolomeo Altomonte, Antonio Tassi und Tobias Pock. Romanische Rosenkranzkapelle. 77 m hoher romanischer Domturm.Von Jakob Prandtauer und seiner Bauschule ab 1707 errichtetes Institutsgebäude mit barocker Palastfassade, einer der schönsten Niederösterreichs. Kapellenraum mit Fresken von Paul Troger und Bartolomeo Altomonte, Lourdesgrotte.Ehemalige Karmeliterkirche mit Rokokofassade. Im Inneren vier Seitenaltarbilder von Martin Johann Schmidt, dem Kremser Schmidt.Ehemalige Karmelitinnenkirche - ab 1707 errichteter Klosterbau nach Plänen des Klosterarchitekten Martin Witwer und Bauführung durch Jakob Prandtauer.Landestheater Niederösterreich: 1820 von Josef Schwerdfeger erbautes, nach 1890 und 1968 umgebauter und erweiterter Theaterbau. Bis 2005 Stadttheater. Seit 2005 Sprechtheater.Einziger Platz der Stadt mit lückenlosem Althausbestand aus der Barockzeit. Moderne Marmorskulptur als Mittelpunkt.Apotheke Zum Goldenen Löwen: Seit 1545 bestehendes ältestes Geschäft von St.Pölten, Barockfassade von Joseph Munggenast.Durch bedeutende Barockbauten geprägter Platz mit zentraler Mariensäule von Antonio Beduzzi. Täglicher Markt.Schönes Jugendstilgebäude der Stadt, für Primar Hermann Stöhr von Joseph Olbrich errichtet, mit Mörtelschnitt "Medizin" von Ernst Stöhr.Ehemalige Synagoge: Einzige Jugendstil-Synagoge Niederösterreichs. Reiche Ausmalung in Ornamentformen der Wiener Werkstätte.Schloss Ochsenburg im Stadtteil OchsenburgSchloss Pottenbrunn, ein Renaissanceschloss im Stadtteil PottenbrunnSchloss Viehofen im Stadtteil ViehofenSchloss Wasserburg, ein Barockschloss im Stadtteil Pottenbrunn
 St. Pölten+Kultur:
 
St. Pölten.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Historische Gebäude.
 
 Rathaus: Wahrzeichen der Landeshauptstadt. Mehrere Baustile erkennbar - romanische Gewölbe, gotische Nischen, Renaissance-Inschriften, Barockfassade und Renaissanceturm von Joseph Munggenast. Bürgermeisterzimmer mit barocker Kaiserstuckdecke.Domkirche: Von Jakob Prandtauer, Matthias Steinl und Joseph Munggenast barockisierte ehemalige romanische Basilika. Fresken und Gemälde u. a. von Daniel Gran, Thomas Friedrich Gedon, Bartolomeo Altomonte, Antonio Tassi und Tobias Pock. Romanische Rosenkranzkapelle. 77 m hoher romanischer Domturm.Von Jakob Prandtauer und seiner Bauschule ab 1707 errichtetes Institutsgebäude mit barocker Palastfassade, einer der schönsten Niederösterreichs. Kapellenraum mit Fresken von Paul Troger und Bartolomeo Altomonte, Lourdesgrotte.Ehemalige Karmeliterkirche mit Rokokofassade. Im Inneren vier Seitenaltarbilder von Martin Johann Schmidt, dem Kremser Schmidt.Ehemalige Karmelitinnenkirche - ab 1707 errichteter Klosterbau nach Plänen des Klosterarchitekten Martin Witwer und Bauführung durch Jakob Prandtauer.Landestheater Niederösterreich: 1820 von Josef Schwerdfeger erbautes, nach 1890 und 1968 umgebauter und erweiterter Theaterbau. Bis 2005 Stadttheater. Seit 2005 Sprechtheater.Einziger Platz der Stadt mit lückenlosem Althausbestand aus der Barockzeit. Moderne Marmorskulptur als Mittelpunkt.Apotheke Zum Goldenen Löwen: Seit 1545 bestehendes ältestes Geschäft von St.Pölten, Barockfassade von Joseph Munggenast.Durch bedeutende Barockbauten geprägter Platz mit zentraler Mariensäule von Antonio Beduzzi. Täglicher Markt.Schönes Jugendstilgebäude der Stadt, für Primar Hermann Stöhr von Joseph Olbrich errichtet, mit Mörtelschnitt "Medizin" von Ernst Stöhr.Ehemalige Synagoge: Einzige Jugendstil-Synagoge Niederösterreichs. Reiche Ausmalung in Ornamentformen der Wiener Werkstätte.Schloss Ochsenburg im Stadtteil OchsenburgSchloss Pottenbrunn, ein Renaissanceschloss im Stadtteil PottenbrunnSchloss Viehofen im Stadtteil ViehofenSchloss Wasserburg, ein Barockschloss im Stadtteil Pottenbrunn
 Markt:
 
 
 Realitäten:
 Wohnungen
 Mietwohnungen St. Pölten Steinfeldstraße
 Mietwohnung mieten St. Pölten Steinfeldstraße
 Eigentumswohnung kaufen St. Pölten Steinfeldstraße
 Neubauprojekt Bauträger St. Pölten Steinfeldstraße
 Eigentumswohnung St. Pölten Steinfeldstraße
 Grundstücke:
 Grundstück kaufen St. Pölten Steinfeldstraße
 Häuser:
 Haus kaufen St. Pölten Steinfeldstraße
 Einfamilienhaus St. Pölten Steinfeldstraße
 Sonstiges:
 Garage/Stellplatz/Tiefgarage St. Pölten Steinfeldstraße
 Anlageobjekt/Gewerbeobjekt St. Pölten Steinfeldstraße
 Edikte Versteigerung St. Pölten Steinfeldstraße
 
 |  | 
| aktuelle Immobilien Angebote: Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
 Top Angebot:
 
 Angebote Steinfeldstraße:
Angebote St. Pölten:
 
 weitere Immobilien Angebote:
 
 
|   
 | Suche Eigentumswohnung:
Corneliusweg Graz 17-22 Hallo suche eine 4 Zimmer Wohnung am Corneliusweg weil das meine Lieblingsgegend ist. Wenn Sie etwas haben oder wissen würde ich mich sehr freuen wenn Sie sich bei mir melden.Danke Lg
 Lage: Gösting 
Anbieter: Privat 
Preis: 175000.00 €
 Originalinserat + Kontakt: 
  Immobilien Graz
 Region: Steiermark/Graz 13.Bezirk Gösting
 
 
 |  
|   
 | Biete Wohnungen mieten:
St. Marein Graz, schöne Wohnung mit großer Veranda [b]2 Zimmer + Essküche + Veranda.[/b]
Ruhige Lage im Ortszentrum von St. Marein.
AUFTEILUNG & AUSSTATTUNG
Ca. 64 m² im 1. OG.
Verfliester Windfang und Vorraum, 
1 große Essküche mit Einbauküche (Geschirrspüler, Ceranfeld, etc.), 
2 getrennt begehbare Zimmer,
1 Bad mit Badewanne und Waschmaschinenanschluss, 
1 WC mit Handwaschbecken.
Zentralheizung (HWB 121,80 kWh/m²a; fGEE 1,81) 
Parkplatz und Kellerabteil auf Anfrage.
 
LAGE
Ruhige Lage im Mareinerhof im Zentrum von St. Marein bei Graz.
Nähe Kirche, Gemeindeamt, Schule und Freibad.
Einkaufsmöglichkeiten (zB. Spar, Apotheke, etc.) und Freizeitmöglichkeiten (zB. Freibad, Cafés, etc.) in unmittelbarer Nähe. 
KOSTEN
[b]€ 499,-- inkl. BK, exkl. Heizung[/b]
€ 373,63 netto HMZ
€ 80,00 netto BK
€ 45,36 Ust
Kaution: 3 Bruttomonatsmieten
Provision: ja
 Lage: St. Marein bei Graz, Ortszentrum 
Anbieter: Gewerblich 
Preis: 499.00 €
 Originalinserat + Kontakt: 
  Immobilien Sankt Marein bei Graz
 Region: Steiermark/Graz Umgebung
 
 
 |  
|   
 | Suche Eigentumswohnung:
EIGENTUMSWOHNUNG Kaufen 8041 Graz- Neufeldweg 147 [b][color=red][b][size=110][size=120]Ich suche dringend eine Eigentumswohnung in Graz, 8041 
[/size][/size][/b][/color][/b]
Liebenau, Neufeldweg Nr.147 Oder 119
Das ist eine Wohnanlage,erbaut von Baufirma KOHLBACHER.
Ich ersuche dringend um Nachricht.
[b][size=110]Sofortige Barzahlung[/size][/b]
Telefon. 06641030656__06642627390 oder Mail: presseagentur@utanet.at
Preis 300000,00 €   oder nach Vereinbarung
Lage GRAZ, Liebenau, Neufeldweg 147
Gemeinde GRAZ
Bezirk Graz 7.Bezirk Liebenau - Neufeldgasse147
Bundesland Steiermark
Telefon 06641030656__06642627390
 Lage: 8041 GRAZ_Neufeldweg 147 
Anbieter: Privat 
Preis: 0.00 €
 Originalinserat + Kontakt: 
  Immobilien 8041 Graz- Neufeldweg 147
 Region: Steiermark/Graz 7.Bezirk Liebenau
 
 
 |  
|   
 | Biete Häuser kaufen:
KREDITANGEBOT – zu 2%-- Whatsapp :- +90-543-242-1487 Benötigen Sie einen schnellen Kredit?
Wünschen Sie sich einen kompetenten, unabhängigen Ansprechpartner, der Ihre Interessen vertritt? Haben Sie Schwierigkeiten, Geld zu leihen, und niemand möchte Ihnen helfen? Hier können Sie legal, zuverlässig und günstig Geld leihen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns: petergullierltd@proton.me
WhatsApp: +905432421487
 Lage: Wien 
Anbieter: Privat 
Preis: 0.00 €
 Originalinserat + Kontakt: 
  Immobilien Wien
 Region: Wien/Wien  1.,Innere Stadt
 
 
 |  
|   
 | Suche Mietwohnung:
Junges Paar sucht Mödlinger 2 oder 2,5 Zimmerwohnung mit Balkon zur Miete vom Privat! Junges Paar ist auf der Suche nach einer schönen 2 bis 2,5 Zimmer Wohnung mit Balkon zur Miete ab ca. 50 QM in einem ruhigen, grünen Quartier in Mödling, bis 690 EUR Miete inklusive BK.
Telefonnummer zur Kontaktaufnahme zwecks Vereinbarung eines Besichtigungstermins ist: 0660 390 2308 Herr Fonyodi
 Lage: MÖDLING 
Anbieter: Privat 
Preis: 650.00 €
 Originalinserat + Kontakt: 
  Immobilien MÖDLING
 Region: Niederösterreich/Mödling
 
 
 |  
|   
 | Biete Freizeitimmobilien:
Schnellkredit 5.000 € bis 5.000.000 € – WhatsApp: +905432421487 Privat-, Geschäfts- und Hypothekenkredite Schnellkredite von 5.000 €/£ bis 5.000.000 €/£; innerhalb von 48 Stunden mit 2 % Zinsen. Kontakt: petergullierltd@proton.me Brauchen Sie finanzielle Unterstützung für den Start? Fordern Sie finanzielle Unterstützung an und starten Sie Ihre Projekte! Wir bieten Ihnen tatkräftige Unterstützung und zuverlässige Lösungen für Ihre persönlichen Projekte. Jetzt bestellen! petergullierltd@proton.me/WhatsApp: +905432421487
 Lage: Völkermarkt 
Anbieter: Privat 
Preis: 11.00 €
 Originalinserat + Kontakt: 
  Immobilien Völkermarkt
 Region: Kärnten/Völkermarkt
 
 
 |  
|   
 | Biete Grundstücke:
St. Marein 20000m² Weide Acker St. Marein bei Graz
Weidefläche
rund 20000m², günstig zu pachten, 
ein großer Teil wäre auch als Acker nutzbar
Homepage der Gemeinde:    http://www.st-marein-graz.gv.at/Aktuelles.6.0.html  
Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage
www.dorfer-real.at
unter dorferreal@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
 Lage: St. Marein Ortsrand 
Anbieter: Gewerblich 
Preis: 0.00 €
 Originalinserat + Kontakt: 
  Immobilien St. Marein bei Graz
 Region: Steiermark/Graz Umgebung
 
 
 |  Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
 
     2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30
 
 1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
 Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
 
 
St. Pölten.Geografie.Klima.
 Die Temperatur schwankt im langjährigen Monatsmittel zwischen -1,0 ?°C im Jänner und 19,1 ?°C im Juli. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge beträgt rund 50 mm in den Monaten September bis April und steigt bis zu rund 90 mm in den Sommermonaten Juni, Juli und August an.Die langjährige mittlere Jahrestemperatur (ermittelt in den Jahren 1971-2000) beträgt nach Daten der Messstation am Rathausplatz 9,2 ?°C. Der Mittelwert des Jahres 2004 betrug 9,6 ?°C.
 Angebote: 1.
2.
extern
 |  |